


You Are Kermit |
![]() Hi, ho! Lovable and friendly, you get along well with everyone you know. You're a big thinker, and sometimes you over think life's problems. Don't worry - everyone knows it's not easy being green. Just remember, time's fun when you're having flies! |
Ansbach (ots) – Der geräuschstarke Ablauf eines Vorfalls riss am frühen Mittwochmorgen zahlreiche Anwohner in Ansbach im Bereich der Maximilianstraße sowie Kanalstraße aus dem Schlaf. Auf offener Straße spielte sich eine beinahe filmreife Szene ab, die auch die Polizei auf den Plan gerufen hatte. Letztendlich entpuppte sich die anfänglich fast nach „Frauenentführung“ aussehende Kriminalstraftat als harmlos, die so angefangen hatte:
Ein 24-jähriger Ansbacher verspürte kurz nach Mitternacht zusammen mit seiner um ein Jahr jüngeren Gemahlin Appetit auf ein orientalisches Gericht. Mit dem Auto steuerte das Paar einen Schnellimbiss an. Wie es sich so gehört, besorgte der junge Ehemann das Essen. Seine Frau wartete geduldig im geparkten Wagen. Plötzlich setzte sich der Wagen in Bewegung. Hatte sich doch ein Fremder auf den Fahrersitz geschwungen und das Auto gestartet. Mit aufheulendem Motor und angezogener Handbremse ging die Fahrt los, die aber schon einen Straßenzug weiter ein Ende nahm. Bei der langsamen Fahrt war es der Beifahrerin gelungen, aus dem Auto zu springen. Der zwischenzeitlich auf die vermutete Entführung seiner Frau aufmerksam gewordene Ehemann konnte den Vorfall nicht verkraften. Er erlitt einen Schock und fiel um. Vorsorglich wurde der Mann ins Klinikum gebracht. Anwohner verständigten wegen der außergewöhnlichen Lärmentwicklung die Polizei, die sich sogleich um den vermeintlichen Entführer angenommen hatte. Dieser, ein 27-Jähriger Schwarzafrikaner, hatte dem Alkohol stark zugesprochen, konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen und leistete bei der Festnahme den Beamten zudem noch heftigen Widerstand. Nicht verraten hat er bislang den Ordnungshütern, was er mit seinem nächtlichen Auftritt bezwecken wollte.
[© Bayerische Polizei 2001]
Zu Hause im Wohnzimmer übte ich mehrere Abende lang, mich der Stehlampe unerbittlich bis zum Crash zu nähern. «Endlich», sagte Marcus nach der Generalprobe und hielt sich ein Taschentuch unter die blutende Nase. «Du kannst es! Jetzt geh auf die Straße und beweise es! Halte drauf, die anderen werden ausweichen!» [Q, via]Leser, die Axel Hacke mögen, werden auch an Mark Spörrles Geschichten ihre Freude haben.
Die Firma Adtranz (heute Bombardier Transportation) entwickelte im Jahr 1998 einen neuen zweiteiligen Triebwagen mit Neigetechnik, der die Bezeichnung Regio-Swinger erhielt. Mit diesem Namen zielte man auf den späteren Einsatzbereich ab, den beschleunigten Nah- und Regionalverkehr auf kurvenreichen Strecken.
[Q. Siehe auch hier]
Gegen Anruferin lag Haftbefehl vor
(ots) - Am 15.02.2002, gegen 19.00 Uhr, rief eine 30-jährige Nürnbergerin mehrfach von einer öffentlichen Telefonzelle über Notruf in der Einsatzzentrale der Polizeidirektion Nürnberg an. Die offensichtlich verwirrte Frau konnte jedoch keinen Grund für ihre Anrufe angeben. Bei einer Überprüfung durch eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost in der Telefonzelle im Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof wurde festgestellt, dass gegen die 30-Jährige ein Haftbefehl bestand. Die Frau wurde festgenommen und die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
[© Bayerische Polizei]
Politiker wollen Bundestrainer Jürgen Klinsmann angesichts der herben Pleite gegen Italien vor den Sportausschuss des Bundestages zitieren. Der CDU-Sportexperte Norbert Barthle sagte der «Bild»-Zeitung, Klinsmann solle dem Sportausschuss erklären, welches Konzept er habe und wie er Weltmeister werden wolle.März 2006: Die große Koalition nimmt nach kurzer Diskussion den Weltmeistertitel als Regierungsziel in den Koalitionsvertrag auf. Umfragewerte für Schwarz-Rot steigen exponentiell.
[...]
Die FDP-Sportexpertin Miriam Gruß betonte, bei der WM gehe es um ein «nationales Anliegen». Die Zeit sei knapp. «Weniger als 100 Tage vor der WM sollte Jürgen Klinsmann nicht mehr experimentieren müssen», sagte sie. Er solle dem Sportausschuss sein Konzept erklären. Es geht ja nicht nur darum, ob eine Mannschaft mal schlecht spielt, sondern um die Frage: Wie präsentiert sich Deutschland«, sagte Gruß. [Netzeitung]